Waldbrandübung mit Echtfeuer

Der dritte Löschzug der Feuerwehr Mitte nahm am Samstag, 20. September, an einer praktischen Fortbildung zum Thema Wald- und Vegetationsbrand teil. Durchgeführt wurde der Dienst von dem Team spot.fire.
Unter Anleitung von Steffen Hartig und Sebastian Schröder wurden über mehrere Stunden hinweg im Breeser Grund (Landkreis Lüchow-Dannenberg) eine Fläche von ca. 3500qm Waldfläche kontrolliert niedergebrannt und durch Kräfte der Feuerwehr gezielt an der unkontrollierten Ausbreitung gehindert. Hierzu wurden Löschrucksäcke, Spitzhacken und Feuerpatschen so gezielt eingesetzt, dass der Wasserverbrauch unter 1000 Liter blieb.
Die Übung diente nicht nur der Weiterbildung, sondern auch dem Naturschutz: Durch Moos und Sträucher hat die örtliche Heide wenig Platz zum Wachsen. Durch das Abbrennen hat die Heide die Möglichkeit, sich wieder besser auszubreiten. Die Übung fand in enger Abstimmung mit der lokalen Naturschutzbehörde statt.
Ausgearbeitet wurde die Übung, die auf Wunsch aller Teilnehmenden nächste Saison wiederholt werden soll, von Peer Henze und Michael Herrmann.

Anmeldung

Kontak Feuerwehr

Sie möchten Kontakt zur Feuerwehr aufnehmen?

Bitte füllen Sie unten stehende Felder aus und teilen uns Ihr Anligen mit!

    Presseausweis hochladen
    Hochladen

    Bitte beachten Sie, dass die Registrierung und Nutzung der Anmeldung für Mitglieder der Feuerwehr Lüneburg vorbehalten ist. Die Feuerwehr Lüneburg behält sich vor, Accounts die keinem Mitglied der aktiven- oder Altersabteilung zuzuordnen ist, abzulehnen.

    Die eingegebenen Daten werden zur Benutzerregistrierung gespeichert um dem Benutzer ein Profil und Account für die Homepage der Feuerwehr Lüneburg zur Verfügung zu stellen. Die Vervollständigung des Profils ist freiwillig. Der Benutzer hat ein Anrecht auf Datenlöschung und kann diese selbstständig zu jederzeit Vornehmen.