Am Dienstag, den 17.06.2025 haben der 4. Löschzug der Feuerwehr Lüneburg-Mitte und die Ortsfeuerwehr Oedeme zusammen eine groß angelegte Einsatzübung im Seniorenpflegezentrum „Alte Stadtgärtnerei“ durchgeführt. Sowohl für die Einsatzkräfte als auch für das Pflegepersonal wurde ein anspruchsvolles Übungsszenario ausgearbeitet. Um die gesamte Lage noch realistischer zu gestalten, nahmen die SEG des DRK Kreisverband Lüneburg und die Polizei Lüneburg auch an der Übung Teil. Als sich die Einsatzkräfte um 18:30 zum Dienst trafen, wussten weder sie noch die Mitarbeiter des Pflegeheims, das eine Einsatzübung stattfinden soll. Zusammen mit der Leitung des Pflegeheims wurde eine Räumungsübung geplant. Ziel dabei war es, das Verhalten der Mitarbeitenden zu trainieren und auch die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Pflegekräften zu erproben. Ein weitere Besonderheit der Übung bestand darin, dass die Bewohner des Pflegeheims ein aktiver Teil der Übung waren und evakuiert werden mussten.
Das Szenario, welches das Personal und die Einsatzkräfte abarbeiten mussten: In einem Zimmer im 1. Obergeschoss ist ein Feuer ausgebrochen. In dem Brandraum wurden zwei Übungspuppen versteckt und der betroffene Bereich mit Hilfe zweier Nebelmaschinen massiv verraucht. Der Rauch breitete sich sehr schnell auf weitere Teile des Gebäudes aus. Umgehend begann das Personal mit der Räumung der Bewohner und brachte diese in einen anderen sicheren Gebäudeteil. Kurze Zeit später trafen die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei ein. Umgehend wurden eine Menschenrettung und die Brandbekämpfung über zwei Zugänge eingeleitet. Mehrere Einsatzkräfte gingen mit Atemschutz in das Gebäude vor und kontrollierten die Zimmer. Insgesamt wurden mehr als 20 Anwohnenden aus dem Gebäude gebracht.
Um die Übung noch weiter zu intensivieren, wurde von einem Atemschutztrupp ein Atemschutznotfall ausgelöst. Eine Einsatzkraft musste selbst gerettet und wieder ins Freie gebracht werden. Der verletzte Feuerwehrmann wurde anschließend durch den Rettungsdienst versorgt und in einen Rettungswagen verbracht. Für alle Beteiligten war der Abend sehr lehrreich und ein seltenes Erlebnis. Zum Abschluss gab es vor Ort noch Würstchen vom Grill und etwas Kühles zu trinken. Parallel dazu wurde die Übung besprochen und ein erstes Feedback gegeben. Einen großen Dank richten wir an das Pflegeheim und die Heimleitung für diesen Abend und die abschließende Verpflegung. Ein solches Übungsszenario ist die ideale Gelegenheit, die Besonderheiten in einem Pflegeheim und auch die Zusammenarbeit aller im Einsatz beteiligten zu trainieren und zu intensivieren.