Ein Jahr lang hat das vierköpfige Betreuerteam der Ochtmissener “Löschminis” um Kinderfeuerwehrwart Timo Heinrich geplant und vorbereitet. Am letzten Sonntag im Juni war es dann endlich soweit: Der 1. Betreuer-O-Marsch Ochtmissen fand statt. Ein Orientierungsmarsch mit zehn Stationen, wie ihn viele Feuerwehren veranstalten – doch die teilnehmenden Gruppen bestanden nicht aus Kindern und Jugendlichen, sondern aus Betreuerinnen und Betreuern, die auf einer fünf Kilometer langen Strecke ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Musikalität unter Beweis stellen konnten. 21 Feuerwehrgruppen aus dem Umland und Hamburg sowie ein THW-Trio starteten bei schönstem Sommerwetter auf der sorgfältig ausgewählten Strecke durch die Wälder und Wiesen um Ochtmissen herum.
Begleitet wurde die Veranstaltung vom ASB, die einen Sanitätsdienst stellten, sowie von dem Stadtfeuerwehrverband, der beim Grillen unterstützte.
Der stellvertretenden Kinderfeuerwehrwartin Daniela Heinrich, die die Idee für diesen Marsch hatte, ist besonders das Feedback der teilnehmenden Gruppen wichtig. Denn dieser Betreuermarsch ist auch eine Art Generalprobe; wenn sie gut läuft, wollen die Ochtmissener gerne einen Orientierungsmarsch für Kinderfeuerwehren ausrichten. Ist die Strecke gut, gibt es genug Essen und Trinken, sind alle Stationen mit Material versorgt? Dass am Ende alles reibungslos klappt und es zahlreiche positive Rückmeldungen gibt, hat das Team vor allem sich selbst, als auch vielen Unterstützern aus Politik und Feuerwehr zu verdanken.
Ein besonderer Dank geht dabei an Waldemar Fribus, der aus Holz die besonderen Pokale und Medallien hergestellt hat, und an Marco Fuhrhop, der mittels Laser außergewöhnliche Urkunden bedruckte: Sie sind nämlich Schieferplatten und wurden während der Siegerehrung mit den Namen der teilnehmenden Gruppen personalisiert.
Am Nachmittag endet der aufregende, aber auch anstrengende Tag schließlich. Die Generalprobe? Ein voller Erfolg. Ausrichter und Teilnehmer sind sehr zufrieden. Sie haben bewiesen: Als Team können sie alles schaffen.
Platz 1: WittKids II
Platz 2: Die Feuersalamander
Platz 3: Barum II
Platz 4: Die Löschraben
Platz 5: Feuer? Where?