Bei bestem Wetter nahm die Kinderfeuerwehr Häcklingen Anfang September an den “Spiele ohne Grenzen” der Kreiskinderfeuerwehr in Gienau teil.

Bei bestem Wetter nahm die Kinderfeuerwehr Häcklingen Anfang September an den “Spiele ohne Grenzen” der Kreiskinderfeuerwehr in Gienau teil.
Vom 9. bis zum 11 Juni trafen sich die Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg in Amelinghausen zum Zelten. Es wartete ein sonniges Wochenende voller Abenteuer, Gemeinschaft und Spaß auf sie.
Nach drei Jahren Pause fuhren die Lüneburger Feuerwehr dieses Jahr wieder zum großen Orientierungsmarsch nach Hanstedt – und kehrten sehr erfolgreich zurück!
Die Kinder- und Jugendfeuerwehren Häcklingen und Rettmer nahmen am letzten Oktober-Wochenende an einem Orientierungsmarsch durch das Nachbardorf teil.
Der Feuerwehr-Nachwuchs aus Häcklingen verbrachte ihren vergangenen Dienst auf eine besondere Art: Zu Wasser!
Der Nieselregen konnte sie nicht aufhalten: Beim diesjährigen Stadtkinderfeuerwehrmarsch durch den Süden Lüneburgs zeigte der Nachwuchs sein Können.
Der Kreisfeuerwehrtag fand dieses Jahr in Hohnstorf statt. Die Stadt-Feuerwehren waren zahlreich vertreten.
Eigentlich sind noch Sommerferien für die Kinder in Lüneburg. Trotzdem machte sich am Sonntagmorgen eine dreiköpfige Gruppe der Kinderfeuerwehr Häcklingen auf den Weg nach Göddingen.
Für die Kinderfeuerwehr Lüneburg-Mitte ging es bei ihrem Juli-Dienst auf Entdeckungsreise im RTW des ASB Lüneburg.
Kurz vor den Winterferien erreichten unsere jüngsten Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehren die Abzeichen des Brandfloh und der Jugendflamme Stufe 1.