Zehn Jugendliche aus den Lüneburger Stadtwehren haben es geschafft: Am Wochenende bekamen sie ihr erstes Abzeichen, die Jugendflamme 1, überreicht.

Zehn Jugendliche aus den Lüneburger Stadtwehren haben es geschafft: Am Wochenende bekamen sie ihr erstes Abzeichen, die Jugendflamme 1, überreicht.
Die Kinder- und Jugendfeuerwehren Häcklingen und Rettmer nahmen am letzten Oktober-Wochenende an einem Orientierungsmarsch durch das Nachbardorf teil.
Person retten, Feuer löschen, Ölspur binden: Während ihres 24-stündigen Ausbildungsdienstes gab es für die Jugendfeuerwehr Mitte viele spannende Einsätze.
Der Kreisfeuerwehrtag fand dieses Jahr in Hohnstorf statt. Die Stadt-Feuerwehren waren zahlreich vertreten.
Nach zwei Jahren Pause fand jetzt das 26. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Embsen statt. Und natürlich waren alle fünf Lüneburger Stadt-JFs mit dabei!
Kurz vor den Winterferien erreichten unsere jüngsten Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehren die Abzeichen des Brandfloh und der Jugendflamme Stufe 1.
Leider konnte aufgrund der aktuellen Situation der Laternenumzug in Häcklingen, wie auch im letzten Jahr, nicht wie gewohnt stattfinden.
Trotzdem versammelten sich die Kinder Jugendlichen der Kinder- und Jugendfeuerwehr Häcklingen am Freitag zu ihrem eigenen kleinen Laternenumzug in Häcklingen.
Ortsbürgermeisterin Christel John organisierte gemeinsam mit dem Jugendtreff „Juze“ Oedeme, der Jugendfeuerwehr und Unterstützung vieler Bürger:innen eine Müllsammelaktion in Oedeme.
Nach dem Erfolg beim Kreisentscheid überraschte die Jugendfeuerwehr Rettmer mit immer neuen Bestzeiten und Höchstleistungen.
Als die Jugendfeuerwehr Rettmer zum Dabei sein nach Amelinghausen fuhr und mit einer Medaille nach Hause kam.