Das einsatzreichste Jahr der Geschichte der Lüneburger Feuerwehr liegt hinter uns. 233 Aktive, 871 Einsätze und 40.050,25 Stunden Ehrenamt.

Das einsatzreichste Jahr der Geschichte der Lüneburger Feuerwehr liegt hinter uns. 233 Aktive, 871 Einsätze und 40.050,25 Stunden Ehrenamt.
Die 115. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lüneburg-Rettmer bot vielerlei Einblicke in das abwechslungsreiche Ehrenamt der Feuerwehr.
Ein eindeutiges Wahlergebnis für Ortsbrandmeister Rainer Utermöhlen und seine Stellvertreterin Meral Fischer bestätigt beide im Amt. Standing Ovations zum Abschied für Ortsbrandmeister a.D. Dietrich Heyden.
In 2017 stieg die Einsatzzahl der Ortswehr Oedeme um fast 50 Prozent auf 243 Einsätze, berichtete Ortsbrandmeister Frank Noether auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Neben den gestiegenen Einsatzzahlen durch die Unwetter in 2017 war die Wahl des Ortsbrandmeisters eines der Highlights der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Häcklingen.
Spaß und Aktion bis ins Halbfinale: Die Freiwillige Feuerwehr Lüneburg war auch in diesem Jahr beim Kopefest vertreten.
Nach einem Blitzschlag ist die Feuerwehr zum Lüneburger Wasserturm gerufen worden. Neben zwei vermissten Handwerkern galt es auch eine Evakuierung von Konzertbesuchern im Wasserturm vorzubereiten.
Der Lüneburger Bereitschaftszug übte in der Innenstadt zwischen dem Platz Am Sande und der Glockenstraße. Es galt, Menschen über verschiedenste Wege zu retten.
Die Ortsfeuerwehr Häcklingen hatte mit ihrer Löscheimer-Aktion bereits bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt.
Viele Gäste bekamen beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg einen Eindruck von dem umfassenden Ehrenamt.