In Dankbarkeit und Anerkennung nehmen wir Abschied von unserem Stadtbrandmeister i.R. Bernd Bockelmann, er verstarb im Alter von 77 Jahren. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und Freunden.

In Dankbarkeit und Anerkennung nehmen wir Abschied von unserem Stadtbrandmeister i.R. Bernd Bockelmann, er verstarb im Alter von 77 Jahren. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und Freunden.
Rat ernennt neues Führungsteam an der Spitze der Lüneburger Feuerwehr. Zum Jahresanfang gibt es bei der Lüneburger Feuerwehr einen Wechsel an der Spitze.
Spaziergänger meldeten Sonntagmittag einen Flächenbrand am Kalkberg. Hinter einem Mülleimer hatten Sträucher Feuer gefangen. Die Hanglage erschwerte die Löscharbeiten.
Einmal im Feuerwehrauto fahren – Feuerwehren im Landkreis Lüneburg und darüber hinaus
organisieren Wunschfahrt
“Alles nur ein April-Scherz!?” -> gegen den Fachkräftemangel: Einsatzkräfte der Lüneburger Blaulichtfraktionen jetzt vielseitig einsetzbar wie ein “Schweizer Taschenmesser”
Eine einsatzreiche Silvesternacht beendete das Rekordjahr 2022. Elf Mal rückte die eingerichtete Bereitschaft von den Standorten Mitte und Süd aus.
Freifrau Mechthild von Braunschweig und Lüneburg und Bürgermeister Heinrich der VIII Töbing besuchten das Lüneburger Feuerwehrmuseum.
Die Feuerwehr Lüneburg ist 24/7 ehrenamtlich für die Hansestadt Lüneburg im Einsatz. Den erbrachten Aufwand zu Einsätzen und Ausbildung haben wir hier in Zahlen zusammengefasst.
Zahlen, Daten, Fakten. Der Jahresbericht des Stadtfeuerwehrverband Lüneburg e.V. für das Geschäftsjahr 2021. Ab diesem Jahr nachhaltig online.
Feuerwehrlehrtaucher und Leiter Tauchwesen bei der Feuerwehr Lüneburg Oliver Stapelfeldt und weitere acht Mitglieder der Tauchergruppe unterstützten in Buchholz i.d.N. bei der Prüfung zum Stufe II Einsatztaucher.