Thorsten Diesterhöft und seine Vertreter wurden vom Rat der Hansestadt Lüneburg in ihren Amt als Stadtbrandmeister und Stellvertretung bestätigt.

Thorsten Diesterhöft und seine Vertreter wurden vom Rat der Hansestadt Lüneburg in ihren Amt als Stadtbrandmeister und Stellvertretung bestätigt.
Die Innenstadt der Hansestadt Lüneburg wurde anlässlich des 150. Jubiläums des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen zur Bühne für Niedersachsens Feuerwehren.
Zum Auftakt des SOMMER SPEZIAL-Programms besuchte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius gemeinsam mit interessierten Gästen die Feuerwehr Lüneburg.
Ideen gab es bereits viele: Kampagnen zur Aufklärung, Plakate und Banner, Schneepflüge vor Löschfahrzeugen und Weitere. Wir haben nun die ultimative Lösung!
Das einsatzreichste Jahr der Geschichte der Lüneburger Feuerwehr liegt hinter uns. 233 Aktive, 871 Einsätze und 40.050,25 Stunden Ehrenamt.
Die 115. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lüneburg-Rettmer bot vielerlei Einblicke in das abwechslungsreiche Ehrenamt der Feuerwehr.
Ein eindeutiges Wahlergebnis für Ortsbrandmeister Rainer Utermöhlen und seine Stellvertreterin Meral Fischer bestätigt beide im Amt. Standing Ovations zum Abschied für Ortsbrandmeister a.D. Dietrich Heyden.
In 2017 stieg die Einsatzzahl der Ortswehr Oedeme um fast 50 Prozent auf 243 Einsätze, berichtete Ortsbrandmeister Frank Noether auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Neben den gestiegenen Einsatzzahlen durch die Unwetter in 2017 war die Wahl des Ortsbrandmeisters eines der Highlights der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Häcklingen.
Spaß und Aktion bis ins Halbfinale: Die Freiwillige Feuerwehr Lüneburg war auch in diesem Jahr beim Kopefest vertreten.