Der Nieselregen konnte sie nicht aufhalten: Beim diesjährigen Stadtkinderfeuerwehrmarsch durch den Süden Lüneburgs zeigte der Nachwuchs sein Können.

Der Nieselregen konnte sie nicht aufhalten: Beim diesjährigen Stadtkinderfeuerwehrmarsch durch den Süden Lüneburgs zeigte der Nachwuchs sein Können.
Der Kreisfeuerwehrtag fand dieses Jahr in Hohnstorf statt. Die Stadt-Feuerwehren waren zahlreich vertreten.
Die Feuerwehr Lüneburg ist 24/7 ehrenamtlich für die Hansestadt Lüneburg im Einsatz. Den erbrachten Aufwand zu Einsätzen und Ausbildung haben wir hier in Zahlen zusammengefasst.
Feuerwehrlehrtaucher und Leiter Tauchwesen bei der Feuerwehr Lüneburg Oliver Stapelfeldt und weitere acht Mitglieder der Tauchergruppe unterstützten in Buchholz i.d.N. bei der Prüfung zum Stufe II Einsatztaucher.
Warn- und Wetterapps sagen für die kommenden Tage Sturm und Orkanartige Böen vorher. Die Kettensägen sind geschärft, die Pumpen startklar. Seid ihr auch vorbereitet?
Langsam frieren die Gewässer in und um Lüneburg zu, doch die Idylle trügt. Die Eisflächen sind brüchig – es besteht Lebensgefahr beim Betreten des Eises.
Zum Schutz der Einsatzkräfte hatte die Feuerwehr Lüneburg am heutigen Donnerstag zur Corona-Boosterimpfung eingeladen. Rund 370 Impfdosen wurden verabreicht.
Das alte Uni-Gebäude am Rotenbleicher Weg stand am Wochenende erneut als Übungsobjekt zur Verfügung. Neben richtigem Feuer sorgten auch geschminkte Darsteller für eine realistische Übung.
Kurz vor den Winterferien erreichten unsere jüngsten Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehren die Abzeichen des Brandfloh und der Jugendflamme Stufe 1.
Viermal rückte die Feuerwehr Lüneburg in diesem Jahr zur alten Uni in den Rotenbleicher Weg aus. Ein fünftes Mal brannte es nun aber zu Übungszwecken, der 3. Löschzug übte den Ernstfall.