Die Feuerwehr Lüneburg unterstützte am Dienstag bei einem Großbrand in Embsen. Neben einer Hubarbeitsbühne und einer Drehleiter kamen auch diverse Atemschutzgeräteträger und Logistik aus Lüneburg zur Schaummittelversorgung zum Einsatz.

Die Feuerwehr Lüneburg unterstützte am Dienstag bei einem Großbrand in Embsen. Neben einer Hubarbeitsbühne und einer Drehleiter kamen auch diverse Atemschutzgeräteträger und Logistik aus Lüneburg zur Schaummittelversorgung zum Einsatz.
Am Mittwochabend rückte die Feuerwehr zu einem Kleinbrand unter die Reichenbachbrücke aus. Das Brandgut, war eindeutig etwas für Erwachsene.
Am Montagabend wurde die Feuerwehr in die Finkstraße in der Lüneburger Innenstadt gerufen. Ein ausgelöster Rauchmelder und sichtbarer Rauch waren Anlass für den Notruf.
Am späten Freitagabend rückte die Feuerwehr Lüneburg zu einem Küchenbrand in die Yorkstraße im Stadtteil Bockelsberg aus. Nachbarn hatten die Feuerwehr alarmiert.
In der Friedensstraße wurde am Dienstagabend ein bestätigtes Feuer im Erdgeschoss gemeldet, mehrere Personen im Obergeschoss eingeschlossen.
Zu einem Zimmerbrand rückte die Feuerwehr am Sonntag zur Mittagszeit aus. Die Wohnung war verraucht, eine nicht ansprechbare Person wurde in der Wohnung gefunden.
Am Dienstagnachmittag kam es bei Handwerkerarbeiten zu einem Brand im Fachwerk der alten Musikschule in der historischen Innenstadt.
Zu einem Zimmerbrand im Wilschenbrucher Weg rückte die Feuerwehr Lüneburg in der Nacht zu Freitag gegen 03:30 Uhr aus. Im Bad einer Erdgeschosswohnung war Feuer ausgebrochen.
Am Dienstagabend wurden Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem Brand in einer Seniorenwohnanlage gerufen. 31 Menschen konnten unverletzt gerettet werden.
In der Nacht zu Dienstag ging erneut eine Gartenlaube in Flammen auf. Dieses Mal war eine Parzelle im Kleingartenverein Ilmenau Opfer der Flammen.