Im Stadtteil Wilschenbruch kam es in der Nacht vom 31. Juli auf den 1. August zu einem Zimmerbrand. Die Feuerwehr war mit einem Löschzug vor Ort.
Einsatzart: Brandeinsatz
Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Lüneburg zu einem brennenden PKW in einem Parkhaus im Stadtteil Kaltenmoor alarmiert.
Am vergangenen Donnerstag wurde die Feuerwehr Lüneburg insgesamt viermal zu Brandeinsätzen gerufen.
Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Lüneburg zu einem Gebäudebrand nach Ochtmissen alarmiert. Das Feuer brach im zweiten Stock, dem Dachgeschoss, des Hauses aus. Eine Person wurde tot aus der Brandwohnung geborgen.
Am Freitagmittag ging ein Notruf aus der Straße Blümchensaal ein. Ein Nachbar hatte Brandgeruch und daraufhin auch Rauch aus einem Fenster eines Mehrparteienhauses festgestellt.
Ein piepender Rauchmelder und eine erkennbare Rauchentwicklung sorgten am Sonntag für mehrere Notrufe bei der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Langkreises Lüneburg.
Die südlichen Ortswehren der Feuerwehr Lüneburg wurden am Mittwoch, den 03. April, zu einem Schwelbrand in einem Dachstuhl alarmiert.
Mitten in der Nacht lösen Glutnester im Dachboden eines Hochhauses in Kaltenmoor Rauchmelder aus. Ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr kann einen Großbrand verhindern.
In Rettmer sorgte am Gründonnerstag ein Wasserkocher fast für einen Zimmerbrand. Ein rechtzeitiges Eintreffen von rund 30 Einsatzkräften verhinderte Schlimmeres.
Montagmittag rückte die Feuerwehr Lüneburg in die Rabensteinstraße aus. Vor Ort bestätigte sich das gemeldete Feuer in der Küche einer Erdgeschosswohnung. Ein Mann konnte von der Feuerwehr gerettet werden.