In der Jugendfeuerwehrzeit können drei Flammen mit dem Bestehen von verschiedenen Prüfungen gesammelt werden. Die JF Rettmer trainiert seit März für die Letzte dieser Flammen. Jetzt fand die Abnahme statt.

In der Jugendfeuerwehrzeit können drei Flammen mit dem Bestehen von verschiedenen Prüfungen gesammelt werden. Die JF Rettmer trainiert seit März für die Letzte dieser Flammen. Jetzt fand die Abnahme statt.
Der 1. Löschzug der Feuerwehr Lüneburg hat am 3. April 2024 seine Expertise durch eine komplexe Höhenrettungsübung unter Beweis gestellt. In zwei simultan durchgeführten Szenarien – der Rettung einer Person von der ehemaligen Stadtmauer und der Bergung einer Person von einem Hang – zeigten die Einsatzkräfte ihr Improvisationsgeschick und ihre fachliche Kompetenz.
Eine Mischgruppe aus Mitgliedern der Ortswehren Häcklingen und Oedeme trat am Sonntag beim Orientierungsmarsch in Reppenstedt an.
Hier finden Sie die Jahresstatistik zum Einsatzgeschehen der Feuerwehr Lüneburg 2023
Auf der Ratssitzung Ende Februar wurden die neuen Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter der südlichen Wehren ernannt.
Die 120. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rettmer fand am 09. Februar 2024 im Feuerwehrhaus Lüneburg Süd statt. Auch in Rettmer wurde eine neue Führung gewählt.
Führungswechsel in Häcklingen: Die Ortsfeuerwehr wählte bei ihrer diesjährigen Hauptversammlung einen neuen Ortsbrandmeister und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
Oedeme verfügt über eine engagierte Ortsfeuerwehr. 27 von 30 Mitgliedern waren anwesend und wählten zwei neue stellvertretende Ortsbrandmeister sowie einen neuen stellvertretenden Gruppenführer.
In Dankbarkeit und Anerkennung nehmen wir Abschied von unserem Stadtbrandmeister i.R. Bernd Bockelmann, er verstarb im Alter von 77 Jahren. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und Freunden.
Rat ernennt neues Führungsteam an der Spitze der Lüneburger Feuerwehr. Zum Jahresanfang gibt es bei der Lüneburger Feuerwehr einen Wechsel an der Spitze.