Die drei Kinderfeuerwehren Häcklingen, Ochtmissen und Lüneburg-Mitte starteten vergangenen Samstag bei einem Orientierungsmarsch in Barnstedt.

Die drei Kinderfeuerwehren Häcklingen, Ochtmissen und Lüneburg-Mitte starteten vergangenen Samstag bei einem Orientierungsmarsch in Barnstedt.
Der 4. Löschzug der Feuerwehr Lüneburg-Mitte wurde am Samstag, 3. Mai, von seiner Partnerfeuerwehr Winsen/Luhe zu einer Großübung am Winsener Krankenhaus eingeladen.
Die Feuerwehr Lüneburg trainierte am letzten Aprilwochenende gemeinsam mit Azubis vom ASB und DRK die Zusammenarbeit in verschiedenen Übungsszenarien.
Die Kinderfeuerwehr Häcklingen startete ihre Orientierungsmarsch-Saison bei schönstem Wetter in Handorf.
Die Kinderfeuerwehr Ochtmissen nahm am “Minimarsch” in Hamburg teil. Bei schönstem Wetter konnten sie ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit und ihre Zusammenarbeit testen.
Lüneburg, 7. März 2025 – Mit einem besonderen Trompetensignal wurde die 47. Mitgliederversammlung der Lüneburger Feuerwehren und die 44. Verbandsversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Lüneburg e. V. feierlich eröffnet. Stadtbrandmeister Rainer Utermöhlen begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und befreundeten Hilfsorganisationen, darunter Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch sowie den Ersten Stadtrat Markus Moßmann, Kameraden der Partnerfeuerwehr Hagenow und viele Weitere.
Am Mittwoch dem 26.02.2025 führte die Ortsfeuerwehr Häcklingen eine Einsatzübung durch. Die Übung durfte in einem, zur Sanierung vorbereiteten Teil, des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – Institut für Bedarfsgegenstände (LAVES) durchgeführt werden.
Der 3. Löschzug der Feuerwehr Lüneburg-Mitte übte Mittwochabend auf dem Gelände der Psychiatrischen Klinik Lüneburg.
Die Wettbewerbsgruppe Süd startete Anfang Oktober beim Traditionswettbewerb in Deutsch Evern.
Die Stadtkinderfeuerwehr Lüneburg erlebte vergangenen Sonntag, am 29. September, einen unvergesslichen Ausflug ins Planetarium Hamburg, bei dem sie eine besondere Vorstellung genießen durften: „Kleiner Stern im großen All“. Für die jungen Feuerwehrleute im Alter von sechs bis zwölf Jahren war es eine spannende Reise durch das Universum, die ihre Fantasie beflügelte und neue Horizonte eröffnete. […]