Auf der 43. Mitgliederversammlung der Lüneburger Feuerwehren wurde Oberbürgermeister Ulrich Mädge mit der Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet und eine neue Drehleiter übergeben.

Auf der 43. Mitgliederversammlung der Lüneburger Feuerwehren wurde Oberbürgermeister Ulrich Mädge mit der Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet und eine neue Drehleiter übergeben.
Gleich zwei neue Löschfahrzeuge wurden der Feuerwehr Lüneburg zur Sicherstellung des Brandschutzes in Lüneburg durch den Stadtrat Markus Moßmann übergeben.
Die erste Jahreshauptversammlung unter Leitung im Dreiergespann. Nach nur 86 Tagen im Amt eröffnete Ortsbrandmeisterin Meral Fischer mit Ihren zwei neuen Stellvertretern die 155. Jahreshauptversammlung.
Atemschutzgeräteträger begeben sich im Einsatz in besondere Gefahr. Um auch im stressigen Innenangriff sicher zu arbeiten sind realitätsnahe Übungen besonders wichtig.
Die bisherige stellvertretende Ortsbrandmeisterin soll die Erste Position des neuen Führungsteams stellen, auch zwei neue Stellvertreter werden dem Rat der Hansestadt vorgeschlagen.
Lüneburg ist wieder anerkannte Ausbildungsstätte für Feuerwehrtaucher. Ein Feuerwehrtaucher Stufe 1 und ein Lehrtaucher der Stufe 2 kehrten erfolgreich aus Stade zurück.
Thorsten Diesterhöft und seine Vertreter wurden vom Rat der Hansestadt Lüneburg in ihren Amt als Stadtbrandmeister und Stellvertretung bestätigt.
Die Innenstadt der Hansestadt Lüneburg wurde anlässlich des 150. Jubiläums des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen zur Bühne für Niedersachsens Feuerwehren.
Zum Auftakt des SOMMER SPEZIAL-Programms besuchte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius gemeinsam mit interessierten Gästen die Feuerwehr Lüneburg.
Ideen gab es bereits viele: Kampagnen zur Aufklärung, Plakate und Banner, Schneepflüge vor Löschfahrzeugen und Weitere. Wir haben nun die ultimative Lösung!